Bei perfektem Wetter hinauf zum Sonneck und zur „Haselnuss“. Eine Route die alles hat. Nur eines nicht: 2m Boltabstände. Das war uns ein starker Ansporn sie auf Anhieb zu klettern. Schee wars.
Die Kletterroute „Hasel-Nuss“ an der Südwand des Sonnecks im Wilden Kaiser ist eine faszinierende alpine Sportkletterroute, die sowohl technisch versierte Kletterer als auch Naturliebhaber begeistert. „Die perfekte Kombination aus anspruchsvoller Kletterei und atemberaubendem Bergpanorama“, beschreibt Klara die Tour.
Die Route führt über 500 Meter durch teilweise steilen Fels und erreicht eine Wandhöhe von 450 Metern. Im unteren Bereich fordert sie mit steiler Kletterei, während der obere Teil mit kniffliger Plattenkletterei überrascht. Die Schwierigkeiten bewegen sich überwiegend im Bereich 7 und 6, mit mehreren Seillängen im Grad 8. „Der Mix aus kraftvollen Zügen und feiner Technik macht diese Route so besonders“. Dank der guten Absicherung mit Bohrhaken ist zusätzliche Sicherungsausrüstung nicht notwendig, sofern man die Route technisch beherrscht.
Der Zustieg beginnt am Gasthaus Jägerwirt in Scheffau und führt über die Wegscheidalm bis zum Schneekar. Von dort aus folgt man Steigspuren schräg links aufwärts bis zum Einstieg unterhalb eines markanten Dachriegels, etwas links des Kraxengrats. „Schon der Zustieg ist ein Abenteuer für sich, mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegenden Gipfel“, bemerkt ein Wanderer. Besonders im Frühjahr oder nach Regenfällen ist Vorsicht geboten, da die Seillängen im Vorbau feucht sein können.
Die Route, die 2010 von Herbert Haselsberger und Hubert Nuss erstbegangen wurde, bietet 4 bis 5 Stunden intensive alpine Kletterei in meist ausgezeichnetem Fels. Ein Topo findet sich im Kletterführer „Wilder Kaiser“. „Hasel-Nuss ist eine Route, die dich fordert und gleichzeitig belohnt – ein echtes Highlight in der Kletterwelt“, fasst ein Bergführer zusammen.
Nach der Tour lädt das Gasthaus Jägerwirt zur wohlverdienten Einkehr ein, da die Wegscheidalm seit einem Lawinenunglück nicht mehr existiert. Für Kletterbegeisterte ist diese Route ein unvergessliches Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.